Sie befinden sich hier: Startseite  » 

Unsere Schule

NEU: In zwei Jahren Vollzeit-Unterricht zum Abschluss! Interessiert?

Dann melden Sie sich telefonisch oder per Mail, wie beraten Sie gerne! 

Und vielleicht schauen Sie inzwischen schon mal in unseren Infoflyer (PDF, 481 KB) oder auf unser Infoblatt (PDF, 466 KB).


Beste Berufsaussichten und fit für die Zukunft – die berufliche Qualifikation an unserer Fachschule garantiert Ihnen beides. Mit einem erfolgreichen Abschluss als Maschinebautechnikerin oder Maschinenbautechniker werden Sie Ihren beruflichen Anforderungen gerecht und starten eine Karriere, die mit Ihrer Ausbildung nicht beendet ist.

Unsere staatlich anerkannte Private Fachschule für Maschinenbautechnik bildet seit 2012 aus. Zur Zulassung brauchen Sie eine abgeschlossene einschlägige berufliche Ausbildung und eine entsprechende berufliche Praxis. Erfahrene Lehrkräfte aus Betrieben, Beruflichen Schulen und Gymnasien sowie Dozenten aus der Wirtschaft leiten Ihre Ausbildung.

Für Ihre Ausbildung an unserer Technikerschule können Sie BAföG oder eine andere Fördermöglichkeit beantragen. Mit Ihrer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie den Titel staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin bzw. staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, der europaweit anerkannt ist – das hilft Ihnen, einen begehrten Arbeitsplatz im Ausland zu bekommen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Fachhochschulreife zu erwerben – und damit die Berechtigung, an einer Fachhochschule zu studieren. Mit dem Ablegen einer Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik können Sie in Verbindung mit der Abschlussprüfung die allgemeine Fachhochschulreife erwerben.

 

Für das neue Schuljahr 2023 / 2024 finden am Samstag, den 26.11.2022 und am 18.03.2023 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Infoveranstaltungen statt.

Interessent*innen werden gebeten, sich vorher per E-Mail an fachschule-ts@bfz.de anzumelden.

Aktuelles

Exkursion zur Abschlussklasse besucht die Firma Heidenhain

Exkursion zur Abschlussklasse besucht die Firma Heidenhain

Unsere Abschlussklasse erlebte einen digitalen Tag bei der Firma Heidenhain, die mit ihrer Mess- und Steuerungstechnik zu einem Global Player geworden ist.

Gebäude der Fachschule für Maschinenbautechnik

Warum sich eine Ausbildung an der Technikerschule Traunstein lohnt

Die Branche der Maschinenbautechnik ist im Chiemgau stark vertreten. Wir haben unseren Schulleiter Rainer Groll nach dem Erfolgsrezept seiner Schule befragt.